Veranstaltungen im Kurt Mühlenhaupt Museum
Die große Stadt der kleinen Leute
Frühschoppen
|
Sonntag | 05. Februar 2023 | 11:00 Uhr Im Gedenken an Johann W. Trollmann - der Nationalsozialismus im Kiez »Rukeli« Trollmann war deutscher Boxer und Sinto. Sein Deutscher-Meister-Titel im Halbschwergewicht von 1933 wurde ihm aberkannt, man hat ihn in Rummelsburg eingesperrt, dann zwangssterilisiert und im KZ ermordet. Gegenüber von den Mühlenhaupt Höfen, in der damaligen Kreuzberger Bockbrauerei, fand seiner Zeit der Meisterschaftskampf statt. In der Fidicinstraße steht eine Gedenkstele, die an Johann Wilhelm Trollmann und das Verbrechen an ihm erinnert. Wir wollen mehr über Kreuzberg unterm Hakenkreuz erfahren. Zu Gast werden neben Rita Vowe Trollmann (angefragt) – »Rukeli« Trollmanns Tochter – Lothar Eberhardt und Martin Krauss sein. Als Nachbarn kommen wir hier mit Engagierten der lokalen Geschichtsarbeit und Experten für Boxsport und Sportgeschichte zu einem Austausch über diese sehr »dunkle« Seite der Kiezhistorie zusammen. Mehr Informationen zu der Veranstaltungsreihe »Die große Stadt der kleinen Leute« finden Sie unter Aktivitäten. Eintritt: 8 € Es gibt Sekt, Bier und Kaffee auch Schmalzstullen und Gurken. |
Offener Druckworkshop am Sonntag
Workshop
|
Jeden Sonntag | 14:00 bis 17:00 Uhr Ein kostenfreies Angebot für Kinder und Erwachsene. Wollt Ihr Bilder drucken wie ein echter Künstler? Kurt Mühlenhaupt hat Kunst für die kleinen Leute gemacht. In unserem Museum könnt Ihr mit viel Farbe, Kreativität und Spaß selbst Kunst erschaffen. Wir drucken mit einfachen Materialien, Ihr braucht nur etwas Zeit und den Mut, einfach loszulegen. Für unsere ukrainischen Gäste ist am ersten Sonntag jeden Monats eine Übersetzerin vor Ort. Unseren zweisprachigen Flyer findet Ihr hier. Die Termine für die nächsten Druckworkshops: 05. Februar 2023 (mit ukrainischer Übersetzerin) Achtung: Wir können leider nicht die elterliche Aufsichtspflicht übernehmen. Eltern bitten wir daher, vor allem bei kleineren Kindern in der Nähe der Druckwerkstatt zu bleiben. |
Salon Mühlenhaupt
Krimilesung
|
Mittwoch | 15. Februar 2023 | 19:00 Uhr Johannes Groschupf - Die Stunde der Hyänen »Salon Mühlenhaupt« greift die Tradition der Berliner Salonkultur vergangener Zeiten auf und knüpft an das kulturelle Wirken Kurt Mühlenhaupts an. Moderiert wird die Reihe von Hans-Henner Becker. Der 9. Salon Mühlenhaupt steht ganz im Zeichen des Kriminalromans. In Zusammenarbeit mit der Kreuzberger Krimibuchhandlung Hammett liest Johannes Groschupf aus seinem neuen Roman »Die Stunde der Hyänen«: In der Hauptstadt brennen seit Monaten nachts immer mehr Luxuskarossen. Berliner Autofahrer fühlen sich allein gelassen und gehen in ihrem Kiez gemeinsam auf »Bürgerstreife«, während der polizeiliche Staatsschutz linken Unrat wittert. Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Durch die streift auch der Postbote Maurice Jaenisch, der ganz sicher weiß, dass die Stadt von Satan beherrscht wird. Und weil er alles richtig machen will, muss er ihm gegenübertreten. Auch Jette Geppert ist unterwegs. Sie ist Reporterin bei Kriminalprozessen in Moabit, und sie ist ein Super Recognizer: Sie kann Gesichter zuverlässig wiedererkennen. Drei Menschen treiben durch die riesige Stadt, deren Nachtgesicht geheimnisvoll, faszinierend und brandgefährlich ist ... Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 € |
Hilfen für die Ukrainischen Flüchtlinge
Hilfsaktion
|
Zusammen mit einer befreundeten Lehrerin vor Ort bauen wir in Stettin (Polen) eine Bibliothek mit ukrainischen Kinderbüchern auf. Viele ukrainische Kinder gehen dort seit Monaten zur Schule. Um ihnen ihr Leben in einem fremden Land etwas zu erleichtern, ist uns die Schulbibliothek ein Herzensprojekt. Dabei würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung in Form von einer Geldspende freuen. Natürlich können Sie auch weiterhin im Museum Sachspenden abgeben. Fragen Sie einfach bei uns nach, was gerade am dringensten benötigt wird. Für Geldspenden hat der Verein des Museums sein Konto zur Verfügung gestellt: Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museum Bergsdorf e.V. Vielen Dank für Ihre Hilfe! |
Zitronenernte
Ausstellungseröffnung
|
Sonntag | 08. Mai 2022 | Ab 15:00 Uhr Ausstellung ab dem 09. Mai 2022. Wer hat sich in Zeiten einer Pandemie nicht das eine oder andere Mal an einen weit entfernten Ort geträumt? Bei Hannelore Mühlenhaupt war dies meist ihr altes Haus in der Algarve. Darum ist die Ausstellung Zitronenernte eine Hommage an die schönen, fernen Zeiten und vielleicht eine Idee für nächste Urlaubsziele. Die Ausstellung wird am 08.Mai ab 15.00 Uhr im Kurt Mühlenhaupt Museum eröffnet. Es wird orginial bergsdorfer Kuchen geben und Musik von Nils Unbehagen am Klavier sowie Pedro Matos zu 17:30 Uhr mit Fadogesang. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Tag mit Mühlenhaupts Bildern gedanklich nach Portugal zu reisen. Eine Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums e.V. |
Die Karten für unsere Veranstaltungen können Sie unter der 030-61627505 reservieren. Sie erhalten sie außerdem im Vorverkauf unter
karten@muehlenhaupt.de
und natürlich immer auch persönlich bei uns im Museum.
Wenn Sie keine Veranstaltung mehr verpassen wollen und immer über die aktuellen Ereignisse im Museum informiert sein möchten, bestellen Sie doch hier unseren Newsletter.
Newsletter Anmeldung
Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, welche Veranstaltungen bisher gelaufen sind, schauen Sie doch in unsere Veranstaltungsrückschau