Unser Stadtspaziergang
»Kreuzberg Ecke Chamissoplatz. Mit Kurt Mühlenhaupt durch den Bergmannkiez«
Kommen Sie mit an den Chamissoplatz, wo Kurt Mühlenhaupt Anfang der 1970er Jahre sein Künstleratelier hatte! Lernen Sie die Dicke Grete, auch Bruder Willi Mühlenhaupt und Künstlerfreund Gerhard Kerfin kennen, erfahren Sie mehr über das Café Achteck und Berliner Stadtgeschichte(n)!
Der von uns geführte 90-minütige Stadtspaziergang bringt Sie von den Mühlenhaupt Höfen zum Chamissoplatz zurück zum Museum. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Ausflug in die Welt des Malers, Bildhauers und Lebenskünstlers Kurt Mühlenhaupt und in die jüngere Kiezgeschichte von Kreuzberg.
Jederzeit nach Absprache, individuell mit Gruppen bis 15 Personen, können Sie den Kiezspaziergang buchen.
Druckworkshops im Museum
Kurt Mühlenhaupt wollte Kunst für die kleinen Leute machen. In unserem Museum können diese (und natürlich auch die Großen) mit viel Farbe, Kreativität und Spaß selbst Kunst machen. Wir bieten Druckworkshops für Kinder ab 4 Jahren an. Ob als Schulklasse, Kindergeburtstag oder einfach bunte Truppe können Sie bei uns ihre eigenen kleinen Kunstwerke drucken. Lassen Sie sich dabei von Kurt Mühlenhaupts Grafiken, Gemälden und Skulpturen inspirieren.
Neben unseren regelmäßgien Workshops am Sonntag, gibt es auch die Möglichkeit diese für Kindergeburtstage, Schulklassen, Kindergartengruppen und andere Gruppen zu buchen. Druckworkshops für Kindergeburtstage kosten 120 €. Preise für Schulen und Kitas auf Anfrage.
Die große Stadt der kleinen Leute
Der Frühschoppen zur Berliner Stadtgeschichte im Kurt Mühlenhaupt Museum
Einmal im Monat lädt das Kurt Mühlenhaupt Museum die Vertreterinnen und Vertreter der Zunft zu sich zum Frühschoppen ein. Das meint das Publikum, aber auch die Bühne: Gastgeber Tim Köhler plauscht hier mit Autoren, Podcasterinnen, Filmemachern, Denkmalpflegerinnen, Archivaren und Wissenschaftlerinnen über den aktuellen Stand Berliner Selbstbetrachtungen – in Stadtgeschichte, Architektur, Journalismus oder Soziologie u.v.m. Es werden neueste Bücher oder Filme vorgestellt, vielleicht auch ein Radio-Feature gehört oder auch Klassisches aufgewärmt und neu »gelesen«.
Dem Charakter nach eher eine Plauderei als journalistisches Talk-Format, mehr Bühnenshow als Podiumsgespräch ist die Veranstaltung ein entspanntes und heiteres Zusammenkommen in den idyllischen Höfen des kleinen Kunstmuseums in Kreuzberg. Früher gehörten sie zu Habel‘s Brauerei, dann zur Fabrik Wittenbecher und seit nunmehr 30 Jahren sind sie ein Ort der Künste und Kultur.
Im Frühschoppen geht es um Aktuelles in der Geschichte in feiner Runde an Sonntagvormittagen. Die Veranstaltungen dauern 1½ Stunden. Danach ist immer auch noch Gelegenheit zum persönlichen Austausch, Disput oder schlicht für ein Glas »Wasauchimmer«.
Informationen zur nächsten Veranstaltung finden Sie unter Aktuelles.
Salon Mühlenhaupt
Kurt Mühlenhaupt war zeitlebens nicht nur Maler, Graphikkünstler und Bildhauer, sondern brachte auch Kreative zusammen – sei es in der Kreuzberger Kiezkneipe „Leierkasten“ oder später auf dem Gutshof in Bergsdorf. An diese gute Tradition knüpft der Salon Mühlenhaupt an und leistet so einen Beitrag zur lebendigen Kiezkultur rund um den Chamissoplatz. Dabei greift er die Tradition der Berliner Kultursalons auf. Einmal im Monat präsentieren sich Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres, stellen sich und ihre Kreativität vor.
Die Salons finden in der Regel an jedem dritten Mittwoch eines Monats ab 19h statt.
Bei Interesse melden Sie sich gerne persönlich bei uns im Museum in der
Fidicinstraße 40
10965 Berlin,
telefonisch unter 030 61627505 oder
per E-Mail an mail@muehlenhaupt.de.
Wir freuen uns auf Sie!